Archive for the 'Allgemeines' Category

Ein Abend zur Erinnerung an Sven Pippig, 04. Juni, 20:00 Uhr

Mai 30th, 2014

pippigAm 27. Mai dieses Jahres wäre der Schauspieler und langjährige Filmtage-Mitarbeiter Sven Pippig 51 geworden. Er starb im vergangenen September nach längerer Krankheit. Ihm zu Ehren und zur Erinnerung veranstaltet der Förderverein Freunde der Internationalen Hofer Filmtage jetzt einen Abend mit Ausschnitten aus Theaterstücken und Filmen, in denen er mitgewirkt hat und anhand derer man seinen Werdegang nachvollziehen kann: von einem seiner ersten Auftritte als „alte Anna“ im gleichnamigen Theaterstück des Hofer Schriftstellers Claus Henneberg bis hin zu seiner Rolle als Beauvoise, Erzieher des späteren Königs von Frankreich, in „Henri IV“.

Durch die Vielfalt seiner Rollen entzog er sich jeder Typisierung und spielte Bösewichte und Verbrecher ebenso wie Menschen am Rand der Gesellschaft und den verständnisvollen, klugen Menschenfreund. Wie der aus Kirchgattendorf bei Hof stammende Schauspieler im Lauf der Jahrzehnte seine Leistung vervollkommnete, ist beeindruckend.

Auf dem Programm stehen auch unbekanntere Werke wie „Nah am Wasser“, sowie einige Kurzfilme. Einen besonderen Schlusspunkt setzen die Filmtagefreunde mit einer längeren Sequenz aus dem Film „Pepperminta“ der Schweizer Regisseurin und Künstlerin Pipilotti Rist. Die farbenfrohe, atemberaubende, anarchistische Geschichte lief in Venedig und Sundance, in Sevilla und Miami, wo sie 2010 mit dem „Cutting Edge Award“ ausgezeichnet wurde. Bei diesem Film schlüpfte Sven Pippig in eine Rolle, in der man ihn trotz seines breiten Spektrums noch nie gesehen hatte.

Mittwoch, 4. Juni 2014, 20 Uhr im Galeriehaus Weinelt, Sophienberg 4, Hof.

Der Eintritt ist frei.

„Entenloh II – Die Suche“, Lesung Uta Francine Vogel, 29.04., 19:30 Uhr

April 21st, 2014

+++Beginn 19:30 Uhr+++

Lesung durch die Autorin Uta Vogel, begleitet von Saitenklar.mais_final_dsc7600

Zum Werk:
„Wie sich auf dem Land schon immer die Wahrheiten mit den Sagen und
Überlieferungen verbanden, haben Märchen- und Schauergestalten auch in
Entenloh II mit der Suche nach dem Kind zu tun, das vor Monaten spurlos
vom Hof der Eltern verschwand.


Und wie die Wahrheit nicht bei einem einzelnen zu finden ist, hat jeder im
Dorf seinen Anteil am Geschehen um den Schotthof.
Der Bauer Robert, dem das schreckliche Unglück zugestoßen ist, verfolgt
den vermeintlichen Täter sprichwörtlich in die Wüste, wo er in gefährliche
Abenteuer gerät. Doch weit bedrohlicher wird für ihn die Reise in sein Inneres, wo die Dämonen seiner Kindheit noch einmal auftauchen, sich aber
auch das Schicksal seiner Familie endlich klärt.


Währenddessen findet die Dorfgemeinschaft ihre eigenen Antworten auf
den mysteriösen Fall. Schuld und Schicksal sind ihnen Erklärung genug.
Denn hier leben die Menschen in Eintracht mit noch ganz anderen Mächten,
die gottergeben oder von anderen Gottheiten beseelt sind.
Die Landschaft, das Gebirge, die Hügel und der Wiesengrund, der Bach, der
Teich und die Saale sind die eigentlichen Helden des Romans. Denn bei „Die
Suche“ handelt es sich wieder um ein Buch mit kräftigem Lokalkolorit.


Die darin erzählten Geschichten aus alter Vorzeit und jüngster Vergangenheit gehören zum historischen Erbe der oberfränkischen Gegend. Ein Zeitzeugnis mit spannenden Wendungen und Erkenntnissen und einem überraschendem Ausgang, der durchaus noch Fragen offen läßt.“

+++Morgen, Ostermontag, traditionell geöffnet!+++

April 20th, 2014

17. Poetry Slam Hof, 19.04., 20 Uhr

April 13th, 2014

poetry„Der nächste Poetry Slam Hof steht vor der Tür. Am Tag vor Ostern haben wir wieder ein paar der besten Poetry Slammer eingeladen. Ob hintersinniger Humor, tiefgründige Performance-Poesie, spannende Kurzgeschichte oder literarische Comedy – wir haben alles am Start, was Poetry Slam so geil macht!“

So schreibt es die Junge Bühne Hof

arbeiskreis für moderne instrumentalmusik, 5. April, 20:00 Uhr

April 1st, 2014

Der Liveact des Monats!

arbeitskreis

The Colors of Genesis – Emile Habimana, 9. März, 20 Uhr

März 7th, 2014

habimana-nextAusstellungseröffnung „The Colors of Genesis“, Emile Habimana, Ruanda.

Die Nürnberger Galerie Nous schreibt über Habimana: „Unter dem Titel „Colors of Genesis“ gibt der 28-jährige Student Emile Habimana aus Afrika sein Debüt als Künstler. Bereits seit dem Kindesalter malerisch tätig, hat sich der Autodidakt von realistischen Naturlandschaften vor einem Jahr der Abstraktion zugewandt. In den neuen Werken sind jedoch Natur und Landschaften, wenn nicht sichtbar, doch in der Abstraktion zu spüren und durch reine Farbkompositionen, die sich durch erdige Töne mit Lichtreflexen und bunten Einschlüssen auszeichnen, zu erahnen. Von der Wahrnehmung zum reinen Empfinden transportiert er seine Kindheitserinnerungen an die unberührte Natur Ruandas in unsere Welt. Durch den Malakt, bei dem er sich immer durch Musik in den künstlerischen Flow versetzt, verschmilzt er gedanklich und emotional mit dem ihm innewohnenden, noch präsenten, Naturempfinden und lässt den Betrachter durch seine Werke mit diesem korrespondieren.“

Häxan – 25. Februar, 20:00 Uhr

Februar 16th, 2014

haxanKopf Hof zeigt Benjamin Christiansens Meisterwerk „Häxan“. Der Stummfilm wird live vertont von Werner Weinelt, Philipp Spiegel und Hanno Schnabel.

Als Vorfilm gibt es „LARI FARI“ von Oliver Bittner.

Von Kuratoren, Geschäftsführern und Telefonen

Januar 4th, 2014

Ein sehr interessanter und aktueller Beitrag zur Kuratorenszene des Galeriehauses von Bernd J. Geipel.

http://beejay-art-projects.blogspot.de/

Ernst Neukamp: Zeichnungen zu Jean Paul, Dez 13 – Jan 14

Dezember 11th, 2013

paulDer in Hof geborene Ernst Neukamp war bildkünstlerisch als Maler, Zeichner, Kameramann und Fotograf tätig. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Arbeiten aus den 80er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Jean Pauls „Selbsterlebensbeschreibung“ ist Grundlage der Arbeiten.

Eine Rezension durch Bernd Geipel findet sich hier: http://beejay-art-projects.blogspot.de/

„Hat das was mit Kunst zu tun?“ Wolfgang L. Diller (Performance), 14.11., 20 Uhr

November 12th, 2013

screenshot3Wolfgang Diller, in München lebender Künstler, bespricht seine aktuelle Ausstellung „Dynamic Mix 2000“. Begleitet wird er von Marcus Schilg (Elekronik), Werner Weinelt (verschiedene Instrumente) und Gerhardt Plietsch (präpariertes Klavier), die in besonderer Art und Weise Klangskulpturen erschaffen werden.

« Prev - Next »