Galeriehaus Hof

Galeriehaus Hof

Unendliche Weizen...

.Harfenkonzert: Colleen Lloyd | 18.10. | 20 Uhr

Oktober 15th, 2025

Colleen Lloyd hat zwar klassischen Harfenunterricht genossen, begeisterte sich aber schon früh für Celtic Folk sowie Folklore aus anderen Ländern. Mit ihrer kleinen aber feinen Reiseharfe zog sie durch verschiedene Länder in Europa, Nord- und Mittelamerika und nahm in ihrem Repertoire sowohl traditionelle schottische und irische Weisen, als auch lateinamerikanische Musik, neuere Kompositionen aus der ganzen Welt, sowie Filmmusik und einige klassische Stücke auf.

barn54 | 4.10. | 20 Uhr

September 27th, 2025

barn54 live im Galeriehaus Hof – Ein Abend, der bleibt 🎶✨

Am 4. Oktober 2025 kehrt das deutsche Indie-Duo barn54 (Sina & Simon) im Rahmen ihrer Shades Tour 2025 ins Galeriehaus Hof zurück – und dieser Abend verspricht, einzigartig zu werden.

Musik, Publikum und Ort verschmelzen zu einem Moment, der bleibt. Das Konzert wird live für ein kommendes Album aufgenommen und gefilmt.

„Das Galeriehaus ist ein Ort voller Geschichte, Charme und Atmosphäre – es ist eine Ehre, hier aufzutreten und diesen Abend für immer festzuhalten“, erklären Sina & Simon.

Und genau das macht diesen Abend so besonders: Das Publikum wird nicht nur zuhören – es wird Teil dieses Albums.
Jeder Applaus, jedes Mitsingen, jedes kleine Innehalten wird eingefangen und für immer konserviert – ein Abend, der zur gemeinsamen Erinnerung wird.

barn54 sind bekannt für ihre emotionalen Balladen und mitreißenden Songs, die die Grenzen zwischen Bühne und Publikum verschwimmen lassen.
Oft verlassen sie die Bühne, stehen mitten im Publikum und schaffen spontane Mitsing-Momente.

„Das Schönste an unseren Konzerten ist, wenn Musik Menschen zusammenbringt. Genau in diesen Augenblicken spürt man, warum wir das alles machen“, sagen Sina & Simon.

Ihre Shows sind Reisen voller Emotionen: mal leise und berührend, dann wieder kraftvoll, roh und energiegeladen.
Jeder Song erzählt seine eigene Geschichte, und jeder Abend wird zu einem Erlebnis, das noch lange nachhallt.

Mit über 1 Million Spotify-Streams und gefeierten Shows quer durch Europa sowie erstmals in den USA haben barn54 sich eine leidenschaftliche Fangemeinde erspielt.

Ihr Publikumsliebling „The Shades Song“ – schon jetzt ein Höhepunkt jeder Live-Show – wird während dieser Tour offiziell veröffentlicht.

Von Totentrompete und Satanspilz – Die düstere Welt der (Gift-)Pilze | 19.09. | 20 Uhr

September 8th, 2025

In diesem etwas gruseligen, aber auch informativen Vortrag entführt euch der Pilzsachverständige Andreas Auer in die dunkle Welt der (Gift)Pilze.

Er erklärt euch, wie Pilze leben, warum sich die Menschen meistens mit Steinpilzen vergiften, dass es Giftwirkungen gibt, die noch schlimmer sind als der Tod – und überhaupt, warum die Beschäftigung mit Pilzen gothic as fuck ist.

Pilze sind faszinierende Organismen und auch wenn sich unser Wissen über sie in den letzten Jahren stark erweitert hat, geben sie noch viele Rätsel auf. Angereichert mit vielen dunklen Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart zeigt er euch aber auch, wie ihr Speisepilze sicher genießen könnt.

Darüber hinaus präsentiert er euch außergewöhnliche Arten mit faszinierenden Eigenschaften, von denen ihr bestimmt noch nie gehört habt. Eine spannende Reise zu Lebewesen, die so anders sind – und uns Menschen doch näher als z.B. Pflanzen.

Geschlossene Gesellschaft | 06.09

September 6th, 2025

SUPERNIERE | 30.08. | 20 Uhr

August 28th, 2025

SUPERNIERE – Organic Rock

Mit den selbst geschriebenen Songs ihrer drei CDs begeistern sie mittlerweile seit 2016 eine immer größer werdende Fangemeinde bei ihren Live-Gigs. Pure Leidenschaft, mal härter, mal softer und immer mit mitreißenden Melodien sorgen für ein absolut abwechslungsreiches Rockkonzert!

Sommerpause noch bis zum 28.08.

August 17th, 2025

Ausstellungseröffnung Jörg Pätz: Gegensätze | 4.7. | 20 Uhr

Juli 2nd, 2025

Jörg Pätz stellt im Galeriehaus Hof einen Teil seiner Werke aus.

In der Ausstellung „Gegensätze“ zeigt er Akte und kubistische Abstraktionen. Ihr könnt Euch auf sinnliche Kurven, gerade Linien und kräftige Farben freuen.

Der Abend wird musikalisch begleitet von Gerhard Plietsch.

Jo Aldingers DOWNBEATCLUB | 29.06. | 20 Uhr

Juni 20th, 2025

Man stelle sich vor, Außerirdische hätten sich in den 1990er Jahren John Scofield und die Red Hot Chili Peppers ausgeliehen und sie in ihrem Raumschiff Songs von Pink Floyd und Radiohead covern lassen. Herausgekommen wären ekstatische Hymnen aus markanten Gitarrenriffs und über-lässigen Grooves. Diese Musik wurde in drei Gehirnen codiert und auf die Erde zurück gebeamt. Dort wartet sie geduldig in drei jungen Jazz-Musikern bis ins Jahr 2012 auf ihre Symbiose zum mindbreaking Trio: Jo Aldinger’s Downbeatclub.

Die drei Instrumentalisten an E-Gitarre, Hammondorgel und Schlagzeug sprengen mit ihrem innovativen Sound alle Grenzen und entführen ihr Publikum direkt wieder auf eine faszinierende Reise durch die Musik-Universen. Ihre Spielfreude und ihr gegenseitiges Verständnis sind ansteckend.

Jo Aldinger’s Downbeatclub ist weit mehr als nur ein Konzert. Es ist ein Erlebnis, das einen so schnell nicht mehr loslässt. Energie und Kreativität dieser einzigartigen Band scheinen grenzenlos.

Konni Behrendt – guitar
Jo Aldinger – hammond organ / keys
Claas Lausen – drums

Geschlossene Gesellschaft | 18.04.

April 18th, 2025

Zeilen & Zoigl: Franzobel – Hundert Wörter für Schnee | 17.04. | 20 Uhr

April 14th, 2025

Zum zweiten Mal besucht uns Franzobel für eine Lesung im Hofer Galeriehaus.

Nach ‚Das Floß der Medusa‘ und ‚Die Eroberung Amerikas‘ erzählt Franzobel in ‚Hundert Wörter für Schnee‘ die abenteuerliche Geschichte der Eroberung des Nordpols.

Im Herbst 1897 bringt der US-amerikanische Entdecker und Abenteurer Robert Peary sechs Inughuit, so der Name der im Norden Grönlands lebenden Menschen, auf einem Dampfschiff nach New York. Untersucht sollen sie werden, vor allem aber ausgestellt und hergezeigt. Vier von ihnen sterben schnell an Tuberkulose, einer wird zurückgebracht – der neunjährige Minik aber bleibt. Seine Geschichte – Taufe, Schule, betrügerischer Pflegevater, Flucht – sorgt für Schlagzeilen. In Franzobels Roman wird Minik nicht nur zum Spielball zwischen der zivilisierten amerikanischen Kultur und der angeblich primitiven eines Naturvolkes. Sein Schicksal ist ein Heldenlied auf den Überlebenskampf eines beinahe ausgestorbenen Volkes, das bewiesen hat, wie der Mensch selbst in der unwirtlichsten Gegend überleben kann.

Es wird einen Büchertisch geben und der Autor signiert gerne sein neuestes Werk.

Next »