Aprés Film – 57. Internationale Hofer Filmtage
admin Oktober 24th, 2023

So, wie man es kennt: im Galeriehaus treffen sich Filmenthusiasten und Schaulustige zum Talk mit Bier.
Geöffnet ab 17:00 Uhr.
admin Oktober 24th, 2023
So, wie man es kennt: im Galeriehaus treffen sich Filmenthusiasten und Schaulustige zum Talk mit Bier.
Geöffnet ab 17:00 Uhr.
admin Oktober 13th, 2023
Lesung von und mit dem deutschen Autor, Schauspieler und Regisseur Roland Spranger mit begleitenden visuals von Hannes Buchta und musikalischen Interpretationen von Gerhard Plietsch (Klavier) und Siggi Kraft (Kontrabass) – ein einfühlsamer Abend in Hofs bewährter Künstlerschmiede!
Veranstalter: Gesundheitsamt Hof
admin September 9th, 2023
Eröffnungskonzert Saison 2023/24 Mit einem pulsierenden Abend zwischen Funk, Jazzrock und Elektronik eröffnen unsere "Artists in Residence" die neue Konzertsaison. "Groovelectrics" für Kopf, Bauch und Bein mit Gerhard Plietsch (Piano, Elektronik), Hannes Buchta (Elektronik und Devices), Bernd Schricker (Sax) und - wenn alles klappt - neuer Lightshow dank Stadt Hof. Spontan wie ihre Musik sind Idee und Anlass: Ein musikalischer Geburtstags-Vorabend wird zum Konzert für Alle. Der Eintritt ist frei. Beginn 21 Uhr.
admin August 20th, 2023
Es stand auch schon in der Frankenpost: das Galeriehaus bekommt eine Frischzellenkur. Das Projekt Küche wurde Anfang August gestartet und nähert sich nun dem Abschluss.
Die Freiwilligen, die sonst hinter der Theke stehen, haben die Küche entkernt, Wände restauriert und einen neuen Boden verlegt. Eine Spüle wurde eingebaut und Wände wurden gestrichen.
Möglich gemacht wurde dies durch eine Förderung der Stadt Hof, den Engagements von Genes Kältetechnik und der Kemmnitzer Heizungsbau GmbH. Vielen Dank dafür!
Ganz fertig wird es zur Eröffnung noch nicht: die Wände bekommen noch eine Vertäfelung und der neue Fasskühler macht noch Schwierigkeiten, die wir aber Dank unseres Partners Brauerei Nothhaft sicher überwinden werden.
Wir werden erst am 26.08. eröffnen, dann aber gleich mit einer Ausstellungseröffnung: Die kleine Ausstellung wird groß!
admin August 16th, 2023
Zur Eröffnung der Ausstellung „Die kleine Ausstellung“ laden wir Sie für Samstag, 26. August, um 19:30 Uhr herzlich zu uns ein.
Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Max Dietz, Birgit Peters, Jana Strunz und Jan-Dirk Müller-Esdohr und ist bis Ende Oktober 2023 zu den Öffnungszeiten für Sie zu sehen. Das Spektrum umfasst die Bereiche der Malerei, der Grafik, der Fotografie und der Fotografik.
Abgerundet wird die Eröffnung durch wunderbare Live-Musik von Thomas Fickenscher am Tenorsaxophon, Gerhardt Plietsch am Piano und an der Percussion und Siggi Krafft an Bass und Percussion
admin Juni 18th, 2023
„„Keine Widerrede, Mann, weil ich ja sowieso gewinn, weil ich ein Mä-ä-ädchen bin!“ Anfang der Neunziger konnten vielediesen One-Hit-Wonder mitsingen. 23 Wochen hielt sich der Song „Mädchen“ von der Berliner Band Lucilectric ganz oben inden Charts. Am Samstag, 24. Juni, stellt die Cross-Media-Künstlerin, wie sie sich selbst bezeichnet, um 20 Uhr im HoferGaleriehaus ihren neuen Roman vor.
Aus der Sängerin, dem Mädchen mit den Dreadlocks, ist eine vielfältige Künstlerin geworden. Luci van Org, im vergangenen Jahr 50 geworden, arbeitete als Radiomoderator für den Berliner Sender Fritz und schreibt erfolgreich Drehbücher für Vorabserien (In aller Freundschaft). Der Musik hält sie immer noch die Treue, zum Beispiel bei ihrem Soloprojekt LucinaSoteira, als weibliche Hälfte des Duos Meystersinger oder als Songschreiberin und Produzentin für andere Künstler.
Die bereits mehrfach preisgekrönte Roman-, Drehbuch- und Theaterautorin, Illustratorin und Schauspielerin präsentiert in Hof „Wir Fünf und ich und die Toten“. Das Buch erscheint in der Edition Outbird, einem Verlagskollektiv aus Gera, bei dem auch der Hofer Krimiautor Roland Spranger unter Vertrag steht. Luci van Orgs neuestes Werk ist erstmals starkautobiografisch gefärbt. Es ist eine magisch-surrealistische Novelle für alle von schlechten Eltern – und die sie überlebt haben.“
(Frankenpost)
In Luci van Orgs stark autobiographisch gefärbter Novelle wird die Hauptfigur Vera nach dem Fund dreier Leichen in einem Spind in zahlreiche Ungereimtheiten und Wirklichkeitsverschiebungen verstrickt. Vera wird des Mordes verdächtigt, aber sie kann sich an nichts erinnern. Als sie selbst nach der Wahrheit zu suchen beginnt, begegnet sie einem ganzen Reigen seltsamer Charaktere, der Stalkerin mit dem Kindergesicht, dem evangelikalen Punkermädchen, dem feuerphobischen Mörderkind mit der Eisenstange, der Frau mit dem Muttersack…
Wie sehr sie dabei immer mehr in Gefahr gerät, bemerkt Vera erst, als es fast zu spät ist. Nur der Friedensschluss mit sich selbst kann sie jetzt noch retten, aber der ist viel schwerer als gedacht.
Denn Vera ist tatsächlich eine Mörderin – und das ist auch verdammt gut so.
Ein Buch für alle von schlechten Eltern – und für alle, die sie überlebt haben.
Es wird einen Büchertisch geben.
admin Juni 4th, 2023
LESE – RAD – Tour
von Lübeck an der Ostsee bis nach Hof in Bayern vom 29.04.-08.06. 2023.
Auf dem “Grünen Band” quer durch Deutschland
Die Tour begann in Lübeck/Schlutup an der Ostsee und endet
am Dreiländereck bei Hof.
Im Rahmen dieser Tour 2023 liest Rüdiger Paul Paul aus seinem Schelmenroman ABSITZEN.
Wilfried Helck (WILF) (git/voc) aus Worpswede, begleitet die Lesung musikalisch mit eigenen Songs.
admin Mai 31st, 2023
Jazz, Swing, Blues, Chanson, Clownesken, Varietéhaftes, Komödiantisches
Sicherlich stand dieser Koffer schon ewig so inmitten einer pampösen Fläche unter einem alten verwachsenen Apfelbaum. Dieser Koffer und dieser Mantel.
In der Tasche des Mantels eine verwaschene, nie abgeschickte Postkarte: “Noch aber find ich Welt in Deinen Augen. S.“
Diese Wildnis – einst ein Hinterhof, umgrenzt von den Mauern verschiedenster Etablissements: Kneipen, Kinos, Eingänge, Absteigen, ein Varieté – erhielt seltsamerweise diesen
stehengelassenen Koffer, konservierte diesen Moment Leben.
Ein alter Koffer lebt! Du spürst es in Deiner Seele!
Nun steht dieser Koffer inmitten einer Band und klingt durch die Musiker – das ist „Shimshon“: Sie klingen rau, nach altem Blues, Swing und Jazz, nach verschwommenen Nächten und verregneten
Tagen, rauschendem Tanz und zarter Liebe, klingen nach Artistengepäck und Varieté, sie klingen und erzählen mit Banjo, Gitarren, Kontrabass, Saxophonen und Stimme.
Schier eine Geburt ist’s den Koffer zu öffnen, den Mantel zu breiten:
…“Noch aber find ich Welt“!
Philipp Wiechert – Gitarre, Banjo
Franz Gruber – Kontrabass
Jörg Piesendel – Saxophone, Harp
Jens Bühring – Gesang