Schlappentag 2011 im Galeriehaus

Juni 7th, 2011

zitherDie letzten Hofer Individualisten trinken seit nun 40 Jahren ihr Schlappenbier im Galeriehaus. Der inzwischen dritte Zithervirtuose Gerhard Wunderlich verblüfft die Hörer mit seinem Repertoire. Da man diesen Abend als ein Jubiläum bezeichnen kann, spendiert das Galeriehaus ein Brilliantfeuerwerk.

Ulrich Klan: „Wer die Wahrheit spricht, muss immer ein gesatteltes Pferd bereit haben“ – Lesung, 17. Juni 2011

Juni 4th, 2011

amnesty

Ulrich Kahn, geboren in Hof, lebt als Komponist. Musiker und Pädagoge in Wuppertal. Am 17 Juni liest er im Hofer Galeriehaus aus dem neuen Menschenrechts-Lesebuch von Amnesty International und der Armin T. Wegner Gesellschaft.

Diese Veranstaltung wird initiiert von Amnesty International, die dieses Jahr auf ihr 50jähriges Bestehen zurückblicken können.

Jetzt neu jeden Dienstag: Klangsichtung!

Mai 19th, 2011

Raritäten unerhörter Musik in Bild und Ton

mit
Laurie Anderson
Meredith Monk
Chet Baker
Miles Davis
Stan Kenton
Kate Bush
u.v.a.

Arbeitskreis für moderne Instrumentalmusik, 21. Mai, 20 Uhr

Mai 4th, 2011

afmi-197In der aktuellen Musikszene gibt es gute Bands wie Sand am Meer. Aber alle wollen scheinbar nur das Eine: gleicher sein als gleich. Gruppen mit Ausnahmemusikern sind dagegen selten. Aber in Hof gibt es die Chance, solch „unerhörte Formationen“ zu erleben: unsere „Brüder im Osten“, der Plauener „Arbeitskreis für moderne Instrumentalmusik“ gibt sich im Galeriehaus die Ehre. Hinter dem bezeichnenden Bandnamen verstecken sich Ausnahmemusiker, die Neues zu Gehör bringen wollen. Musiker mit dem „dritten Ohr“ eben.

Nebenbei bemerkt

April 26th, 2011

profil

Ü60, die Rentnerdisco! 7. Mai, 20 Uhr

April 19th, 2011

u60-farbe-kleinGeheimtipp der Hofer Subkultur: Ü60, die Rentnerdisco

u.a. mit den Titeln:
„Dance, Oma, dance!“
„Wir pfeifen auf den Blues“
„Küchenunfälle“
„Teutschlant!“
„Schlampenparty“
„Amphibienrock“
„Sponsorentaxi“

Es spielen: Philipp Spiegel, Gerhard Plietsch, Bernd Schricker und Werner Weinelt

Ostern im Galeriehaus: Roland Graeters Musikmarathon, 23./24. April, 20 Uhr

April 3rd, 2011

foto-expose2Musikmarathon 2011 – ein Credo
für mehr Improvisationskunst in unserer Kultur

Eine Ahnung dessen, was Gesang ist, haben wir also,
und dieser Ahnung nun entspricht Josefines Kunst eigentlich nicht.
Ist es denn überhaupt Gesang? Ist es nicht vielleicht doch nur ein Pfeifen?
Kafka: Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse

Seit mehr als 25 Jahren macht Roland Graeter intuitiv improvisierte Musik
für Cello und Stimme, die sich im Spannungsfeld archaisch-artifiziell bewegt.
Mit dem Projekt Musikmarathon 2011 begegnen er und seine Musik
an 365 Tagen und 365 Orten 365 Partnern:
Musiker aller Sparten, Performance-Künstler, kleinere Ensembles,
Klanginstallationen … bis hin zu ausgewählten Geräuschquellen:
Bei jedem dieser Konzerte geht es um freie Improvisation, es sind ad hoc-
Begegnungen, die nur durchs Ohr und die Intuition gesteuert werden.
Alle Konzerte sind 36,5 plus 3,65 Minuten lang. Das zweite, kurze Stück,
die Zugabe, soll später zu einer Mosaik-Komposition aus allen 365 Zugaben
verwendet werden.
Nach dem offiziellen Teil gibt es einen offenen zweiten, in dem weiter improvisiert,
diskutiert oder etwas ganz anderes veranstaltet werden kann, das
allerdings einen Bezug zur Kunst der Improvisation haben soll.
Alle, die sich zutrauen, 40 Bühnenminuten lang im Duo frei zu improvisieren,
sind genau so angesprochen wie Profis.

Am 23. und 24. April gastiert Roland Graeter im Galeriehaus Hof zusammen mit Marcus Schilg (23.) und Werner Weinelt (24.).

www.musikmarathon.com

Zum Tode von Peter Sander: eine Wand Sander

Februar 27th, 2011

Das Galeriehaus zeigt zum Tode von Peter Sander einige seiner Werke. sander-weinelt-und-co

amnesty international zeigt: Deadly Dust, 22. März, 19 Uhr

Februar 27th, 2011

Der aus Hof stammende Kameramann, Filmemacher und Journalist Frieder Wagner, 69, setzt sich seit 2003 für
die Bekanntmachung der Auswirkungen von Uranmunition ein, zuletzt mit seinem aus eigenen Mitteln finanzierten Film „Deadly Dust – Todesstaub“ von2007.

Hier beschreibt er seine Recherchen und die Erfahrungen von Professor Dr. Siegwart Horst Günther. Er untersucht seit 1991 den Gebrauch von abgereichertem Uran (DU) in Munition als Ursache des
Golfkriegssyndroms und beklagt Missbildungen infolge von Gen-Defekten.

„Deadly Dust – Todesstaub“ ist die wohl umfangreichste filmische Dokumentation über den Einsatz von Uranmunition und dessen Folgen. Die Hofer Gruppe von amnesty international zeigt den Film am
Dienstag, dem 22. März, um 19 Uhr im Galeriehaus Weinelt in Hof (Sophienberg 28). Frieder
Wagner wird anwesend sein und nach dem Film mit den Gästen diskutieren.
deadly-dust

Abendmahl III, Samstag, 19. März 2011, 20 Uhr

Februar 27th, 2011

Spezialitäten aus der Küche der Armen
Keine Gourmet-Gaukelei, ohne Sternekoch!

Grön fiskhsoppa
Schwedische grüne Fischsuppe

Varm elk-korv med mus
Elchwürstchen mit Püree vom Nord-Kiosk

Ungarisches Krautgulasch mit Knödel (vegetarisch)

Wiener Weinbeuschel mit Thüringer Katoffelknödel

Saure Linsen mit Bauernseufzer

Backapfel
Hessens Apfel im Brotteig

« Prev - Next »