Conny Su – Rave aus der Isolation, 16.5., 20 Uhr

Mai 12th, 2020

„Meine Anfänge als Djane machte ich im Hofer Club Haidt, eigentlich nur aus einer Schnapsidee heraus und um meine Freizeit nach dem Studium sinnvoll gestalten zu können. Ich wollte nicht mehr nur vor sondern auch hinter dem Pult feiern. Mein lieber Mann, zu dieser Zeit selbst DJ mit jahrelanger Erfahrung, hat mir schließlich alle notwendigen „Grundkenntnisse“ vermittelt und mich seither immer unterstützt. Mittlerweile ist aus einem Hobby eine Leidenschaft geworden und es freut mich, wenn ich diese mit anderen teilen kann. Ob als Gast, Mitveranstalter oder DJ, ich bevorzuge kleine alternative Clubs und familiäre Festivals. Meinen Musikstil bezeichne ich gerne als spannende Mischung aus Techhouse, Minimal und Deep Tech.“

Ein gestreamtes Konzert, aus eurem Bahnhofsviertel. Die Tickets sind als Spende zu verstehen. Auf www.bahnhofsverdl.de gibt’s auch Merchandise!

Bitte kauft Tickets! Jedes Ticket ist eine Förderung der lokalen Kultur, die gerade vor dem Aus steht.

Tickets gibt’s hier:
https://culticks.com/event-detail/3052/conny-su-rave-aus-der-isolation

Der Stream findet ihr ebenfalls auf www.bahnhofsverdl.de.

Bleibt gesund und zuhause!

MÄXNS – Kunst aus der Isolation, 1.5., 20 Uhr

April 28th, 2020

MÄXNS ist authentisches Singer-Songwriting mit Wurzeln im Folk und in Hof! Die Songs sind immer ehrlich und persönlich, gefühlvoll und echt.

Ein gestreamtes Konzert, aus eurem Bahnhofsviertel. Die Tickets auf
https://culticks.com/event-detail/3048/maxns-kunst-aus-der-isolation sind als Spende zu verstehen.

Auf www.bahnhofsverdl.de gibt’s auch Merchandise!

Bitte kauft Tickets! Jedes Ticket ist eine Förderung der lokalen Kultur, die gerade vor dem Aus steht. Zum Ansehen des Konzertes braucht ihr aber natürlich keines.

Der Stream findet ihr ebenfalls auf www.bahnhofsverdl.de.

Bleibt gesund und zuhause!

Amy Baile – Rave aus der Isolation, 26.04., 20 Uhr

April 20th, 2020

Amy liebt elektronische Musik seit sie 14 Jahre alt ist. Ob als Gast, Veranstalterin oder mit kleineren Bookingtätigkeiten nebenbei. Diese Liebe begleitet sie ihr Leben lang.

Seit einigen Jahren ist sie nun selbst erfolgreich als DJ unterwegs. Die größte Freude bereitet ihr dabei mitzuerleben, wie sie diesen Endorphinrausch mit dem Publikum teilen kann. Wer sie noch nicht gehört hat, sollte dies also dringend nachholen. Langeweile kommt sicher nicht auf!

Ein gestreamtes Konzert, aus eurem Bahnhofsviertel. Die Tickets sind als Spende zu verstehen. Auf www.bahnhofsverdl.de gibt’s auch Merchandise!

Bitte kauft Tickets! Jedes Ticket ist eine Förderung der lokalen Kultur, die gerade vor dem Aus steht. Tickets gibt es auf www.culticks.com!

Der Stream findet ihr ebenfalls auf www.bahnhofsverdl.de.

Bleibt gesund und zuhause!

Mikael Lundt: Fressfeind – Zeilen und Zoigl in Isolation, 10.4., 20 Uhr

April 6th, 2020

Fantasy-Autor Mikael Lundt liest aus seinem neuesten Roman FRESSFEIND. Die Zuhörer erwartet eine turbulente Mischung aus Thriller, Science-Fiction, Fantastik und Humor:

Mysteriöse Mordfälle in der Kleinstadt Rehfelden rufen Sonderermittler Hausmann auf den Plan, der pflichtschuldig ermittelt, aber bald erkennen muss, dass er es hierbei womöglich mit etwas Übernatürlichem oder sogar Außerirdischen zu tun hat. Schützenhilfe bekommt er von einer illustren Alienjäger-Truppe rund um den Familienvater Henry, der mit einem selbstgebauten Detektor Signale der mordlustigen Wesen auffängt. Bald häufen sich die Todesfälle und die Lage droht außer Kontrolle zu geraten. Hausmann und die „Planetare Eingreiftruppe“ haben alle Hände voll zu tun, nicht selbst Opfer der Bestien zu werden.

Im Buch kommt trotz aller Spannung auch die Komik nicht zu kurz, so dass Freunde von Akte X, Ghostbusters und Co auf ihre Kosten kommen.

Eine gestreamte Lesung, aus eurem Bahnhofsviertel. Es gibt Tickets auf www.culticks.com, die aber als Spende zu verstehen sind. Jedes Ticket wird zwischen KunstKaufHaus Hof und Galeriehaus Hof aufgeteilt.

Auf www.bahnhofsverdl.de gibt’s auch Merchandise und den Stream!

Bitte kauft Tickets! Jedes Ticket ist eine Förderung der lokalen Kultur, die gerade vor dem Aus steht.

Bleibt gesund und zuhause!

Amber Leaves – Kunst in Isolation, 4.4., 20 Uhr

April 4th, 2020

Amber Leaves
(Acoustic-Emo / Singer/Songwriter)

Unter dem Namen „Amber Leaves“ versteckt sich die Singer/Songwriterin Elena Edelmann aus Hof. Zuvor hauptsächlich im Punk und Hardcore zu Hause, widmet sich die junge Sängerin nun den etwas ruhigeren Klängen. Nur mit einer Gitarre begleitet, erzählt sie in ihren Liedern kleine Geschichten – mal fröhlich, mal traurig, aber immer ehrlich und vor allem eins: hörenswert.

Ein gestreamtes Konzert, aus eurem Bahnhofsviertel. Es gibt Tickets auf www.culticks.com, die aber als Spende zu verstehen sind. Jedes Ticket wird zwischen KunstKaufHaus Hof und Galeriehaus Hof aufgeteilt. Auf www.bahnhofsverdl.de gibt’s auch Merchandise!

Bitte kauft Tickets! Jedes Ticket ist eine Förderung der lokalen Kultur, die gerade vor dem Aus steht.

Den Stream gibt es ebenfalls auf www.bahnhofsverdl.de!

Bleibt gesund und zuhause!

Silence #9 – Kunst in Isolation, 28.03., 20 Uhr

März 26th, 2020

Gerhard Plietsch am Piano und an den Synthesizern.

Ein gestreamtes Konzert, aus eurem Bahnhofsviertel. Es gibt Tickets auf www.culiticks.com, die aber als Spende zu verstehen sind. Jedes Ticket wird zwischen KunstKaufHaus Hof und Galeriehaus Hof aufgeteilt.

Bitte kauft Tickets! Jedes Ticket ist eine Förderung der lokalen Kultur, die gerade vor dem Aus steht.

Das Konzert kann hier

https://bahnhofsverdl.de/galeriehaus/galeriehaus-konzerte/

und auf Youtube angesehen werden. Link folgt!

Bleibt gesund und zuhause!

95028 Bahnhofsverdl: wir leben Solidarität in Zeiten einer Pandemie.

März 24th, 2020

Die alternative Kunst leidet sehr unter der aktuellen Situation: Künstler verdienen kein Geld, die Kunstbühnen haben geschlossen und der Kunstgenießer vermisst Konzerte, Lesungen und Ausstellungen.

Aber jetzt gibt es die „Kunst in der Isolation“. Schaut auf www.bahnhofsverdl.de! Kunstkaufhaus und Galeriehaus senden nun ihre Events in den elektronischen Äther und ihr könnt per Livestream dabei sein. Die Tickets dafür gibt es auf www.culticks.com und sind eher als Spende denn als Zugang zu betrachten. Schauen darf jeder!

Im Soli-Shop gibt es Merchandise für den guten Zweck, schaut einfach mal rein!

Die Erlöse aus Ticketverkauf und aus dem Soli-Shop gehen an die Künstler und an Kunstkaufhaus und Galeriehaus.

Passt auf Euch auf!

Ausstellungseröffnung abSICHTEN, 7.3., 20 Uhr

März 7th, 2020

Michaela und Karsten Bischoff lernten sich vor über 20 Jahren während der Ausbildung zum Holzbildhauer in der thüringischen Rhön kennen und lieben. Das Künstlerpaar lebt und arbeitet in der Provinz des Dreiländer-Grenzlandes von Thüringen, Franken und Sachsen.

Aus ihrem Leben entstehen nicht nur fortwährend neue Bildwerke – auch zwei wundervolle Kinder gehören dazu.

Nach der Meisterschule der Holzbildhauerei studierte Michaela Bischoff Textildesign an der Hochschule Hof, Abt. Müchberg. Karsten Bischoff produziert neben der Kunst auch Musik.

Zur Kunst

Vorbild ist fast immer die Natur. Natürliche Formen, zumeist fliessend, geschnitzt oder genäht. Unbunt, monochrom oder in eher gedeckten Farben mit gelegentlichen Ausbrüchen in die Buntheit. Inspiration erhalten die Künstler aus eigenem Erleben, der Mythologie und der Formenvielfalt der Natur.

Themenschwerpunkt der Künstler sind „Dicke Frauen“, die bereits einiges Aufsehen erzeugten, vom genähten Kleinformat bis zum großformatigen Flachschnitt. Ansichten von harmlos bis gewagt.

Weitere Themen sind existenzieller Natur, aber auch flächig reduzierte Landschaften gehören zum bisherigen Werk des Paares.

Michaela und Karsten Bischoff empfinden es als großes Glück, ihr Leben und ihre Begeisterung für die Kunst miteinander teilen zu können.

Zeilen und Zoigl noir: Schwanenhalsbrücke, 6.3., 20 Uhr

März 7th, 2020

Zusammen mit der Edition Outbird wird Zeilen und Zoigl „noir“: Literatur aus einer anderen, schwarzen Ecke.

„Schwanenhalsbrücke“ ist Lyrik der blutigen Abgründe und pulsierenden Wunden. Edek Rose ritzt, torkelt und schreit zwischen Mut und skrupellosen Grenzübertritten umher, um eine Welt aufzuzeigen, die niemand sehen will. Zu traumatisierend sind Vergewaltigung und Missbrauch, zu viel Blindheit trägt unser aller Maskerade als Rouge auf. Und doch schaut dieser Typ da sehr genau hin, suhlt seine schmerzlich schonungslose Sprache in all diesen Unfassbarkeiten, bebildert Wort für Wort eine Welt, die sich hinter unserer Gesellschaft der Saubermenschen verbirgt…

Kaum die ersten Sätze in Schwanenhalsbrücke gelesen, hat er sein Opfer gepackt, und schleift es mit sich durch die dystopischen Welten eines morbiden Universums. Und doch ist man hier gern Opfer, auch, wenn seine Worte Punkte treffen, die beinahe körperliche Schmerzen auslösen und man fragt sich: Wer ist dieser wahnsinnig Leben liebende Mensch, der das Leben hasst? Wer ist dieser liebevolle Psychopath, dieser literarische Massenmörder?

Edek Rose ist der Auftakt der „Noir“-Reihe im Hofer Galeriehaus.

Zur Veranstaltung wird es einen Büchertisch geben.

Eintritt 5 Euro

A Love Electric, 4.3., 20 Uhr

März 1st, 2020

Todd Clouser – voc/git
Aaron Cruz – bass
Hernan Hecht – drums
Jo Aldinger – hammond organ / rhodes

“Ein wilder Gitarrenspieler und Sänger, ein gnadenloser Drummer, ein kolossaler Bassist” schreibt das legendäre Rockfestival Vive Latino in Mexiko City über A Love Electric. Vier Jahre, vier Alben und fast 500 Konzerte auf allen Kontinenten hat das Trio um den charismatischen US-amerikanischen Sänger und Gitarristen Todd Clouser absolviert. “Glühend” sagt die Prager Post, “faszinierend” das US-amerikanische Radio NPR, Time Out Barcelona attestiert “erleuchtend” und La Jornada, die größte Zeitung in Mexiko City schreibt “Ein Hit, eine der progressivsten und wichtigen Gruppen der letzten Jahre.”

Seit 2014 hat sich in Deutschland und Europa Jo Aldinger als Gast an Hammondorgel und Fender-Rhodes-Piano etabliert, für niemand geringeren als John Medeski, der bei Konzerten von A Love Electric auf dem amerikanischen Kontinent regelmäßig die Tasten bedient.

Eintritt 8 Euro

« Prev - Next »